Service-Hotline +49 (0)991 28 98 67 67 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr
KontaktformularWiderrufsrechtDatenschutzVersand- und ZahlungsbedingungenAGBImpressum
Zur Startseite wechseln
Wunschzettel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
Zur Startseite wechseln
Blasmusik
nach Komponisten
nach Interpreten
CDs & DVDs
Zur Kategorie Blasmusik
Polkas
Böhmische Polkas
Bayerische Polkas
Walzer
Zwiefache
Solostücke
Schottisch
Märsche
Konzertmärsche
Straßenmärsche
Bläserweisen
Zur Kategorie nach Komponisten
Franz Sprenzinger
Jürgen Malterer
Werner Schreml
Michael Wallner
Josef Eibelsgruber
Hans Krinner jun.
Zur Kategorie nach Interpreten
Bierzeltmusikanten
Sepp Eibelsgruber
Festkapelle Regensburg
Zeige alle Kategorien Bayerische Polkas Zurück
  • Bayerische Polkas anzeigen
    Sie sind hier:
  1. Blasmusik
  2. Polkas
  3. Bayerische Polkas
  • Blasmusik
    • Polkas
      • Böhmische Polkas
      • Bayerische Polkas
    • Walzer
    • Zwiefache
    • Solostücke
    • Schottisch
    • Märsche
    • Bläserweisen
  • nach Komponisten
  • nach Interpreten
  • CDs & DVDs

Noten für Bayerische Polkas

Alle Tage Blasmusik
Alle Tage Blasmusik
"Alle Tage Blasmusik" begeistert durch wunderbare Spannungsbögen in der Melodie. Der vierstimmige Satz für Tenorhorn/Bariton im Trio überzeugt und macht dieses Stück zu einem ganz besonderen aus der Feder von Franz Sprenzinger. Eine Polka, die tatsächlich Lust macht auf "Alle Tage Blasmusik". Erschienen als Aufnahme der Bierzeltmusikanten auf der CD "Einzug der Bierzeltmusikanten". Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Die Bierprobe
Die Bierprobe
Proben gehört natürlich zum Alltag eines Musikanten. Die wöchentliche Probe versteht sich für Mitglieder einer Blaskapelle von selbst. Und was nach dem konzentrierten Musizieren für die meisten Aktiven selbstverständlich dazu gehört ist danach der Gang zum Wirt, bei dem dann die nächste Probe ansteht, nämlich "Die Bierprobe". Und die hat Franz Sprenzinger offensichtlich so beschäftigt, dass er seine Freude auf die Bierprobe musikalisch festgehalten hat. Beschwingt merkt man bei dieser Polka in allen Registern die hier schon beschriebene Vorfreude auf die Probe nach der Probe an. "Die Bierprobe" ist ganz einfach ein musikalischer Genuß - auch für Ihr Publikum. Eingespielt wurde "Die Bierprobe" passenderweise von den Bierzeltmusikanten auf der CD "Ein Herz voll Blasmusik". Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Ein Hoch der Blasmusik
Ein Hoch der Blasmusik
Die gute alte Blasmusik, vielfach besungen und gelobt ist sie seit vielen Jahren fester Teil in der bayerischen Wirtshaus- und Bierzeltkultur. Freuen Sie sich auf eine beschwingte Polka und lassen Sie die Blasmusik musikalisch hoch leben. Eine gefällige Komposition von Franz Sprenzinger. Die Blasmusik - sie lebe hoch, hoch, hoch! Ein Aufnahme gibt es zu hören auf der CD "Ein Herz voll Blasmusik" von den Bierzeltmusikanten. Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Herbstfest
Herbstfest
Eine melodiöse Liebeserklärung an die goldene Zeit des Jahres oder auch des Lebens ist das Stück "Herbstfest" von Franz Sprenzinger. Eingängige Phrasen, eine schnörkellose Melodieführung und besonders das Ohrwurm-verdächtigeTrio, das bei Interesse auch gesungen werden kann, verleihen dieser Polka einen hohen Wiedererkennungswert. Und bei den Synkopen in der Einleitung zum Trio mag der eine oder andere Hörer vielleicht sogar erkennen, wie der Herbstwind ins Laub und am Besten nicht in die Blätter dieses Notensatzes fährt. Die Bierzeltmusikanten haben diese Polka aufgenommen, erhältlich auf der CD "Einzug der Bierzeltmusikanten" Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Fidele Musikanten
Fidele Musikanten
Eine gemütliche Polka von der ganz klassischen Sorte ist das Stück "Fidele Musikanten" von Franz Sprenzinger. Das Wort "fidel" bedeutet heiter, lustig oder auch vergnügt. Vergnügen auch Sie sich mit dieser Polka, mit der Sie bestimmt dazu beitragen, dass Ihr Publikum heiter und lustig wird.

39,00 €*
Weit weg - Die Melancholische
Weit weg - Die Melancholische
Was soll man da schon lange erklären. Der Titel "Weit weg - die Melancholische" vermittelt alleine schon den Charakter dieser getragenen Polka. Wer schon einmal weit weg von daheim war und dabei vielleicht auch Heimweh verspürt hat, der wird bei diesem Stück bestimmt spüren, was den Franz Sprenzinger bei dieser Komposition umgetrieben hat. Eine wunderbare Polka, die in Ihrer Melancholie zum Sinnieren einlädt.

39,00 €*
Serenade für zwei
Serenade für zwei
Trompete und Tenorhorn treffen sich bei diesem gefälligen Stück zum gemeinsamen Solo. Der Vortrag von Orchester und Solisten greift bei dieser "Serenade für Zwei" abwechselnd ineinander. Die eingängige Melodie läßt Komponist Franz Sprenzinger damit in diesen beiden unterschiedlichen Klangfärbungen erklingen. Bei der Kadenz vor dem großen Tutti können die Solisten die Kunst des exakten Zusammenspiels zeigen. Die eher seltene Kombination von Trompete und Tenorhorn gibt der "Serenade für Zwei" einen ganz eigenen klanglichen Charakter. Als Aufnahme der Bierzeltmusikanten erhältlich auf der CD "Musikanten-Freundschaft". Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Auf da Kirtahutschn - Tanzlmusik
Auf da Kirtahutschn - Tanzlmusik

19,00 €*
Ein Traum erwacht
Ein Traum erwacht
Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Von ganzem Herzen
Von ganzem Herzen
Mit dieser Polka ist Jürgen Malterer ein echter Ohrenschmaus gelungen. Der Titel trifft es perfekt: "Von ganzem Herzen". Dass der aus Niederbayern stammenden Tenorhornist in diese Komposition ganz viel Herzblut hinein gelegt hat, ist nicht nur zu hören, sondern an einigen Stellen auch spüren. Vor allem das weiche Zusammenspiel von Tenorhorn und Bariton im Trio, das in einem fulminanten Tutti endet, trifft das Gemüt eines jeden Blasmusik-Fans. Eine Komposition mit richtig viel Gänsehaut-Potential. Zu hören auf der CD "Ein Herz voll Blasmusik" von den Bierzeltmusikanten. Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Schlankltag - Tanzlmusik
Schlankltag - Tanzlmusik

19,00 €*
Fongelicka
Fongelicka
Die Polka "Fongelicka" ist ein Geschenk zur Hochzeit vom Fonse, dem Tubisten der Bierzeltmusikanten. Franz Sprenzinger hat sie komponiert im Auftrag des Bierzeltmusikanten-Klarinettisten Stefan. Und weil der Bassist Fonse und seine Frau Angelika heißt, trägt diese Polka den Namen "Fongelicka". Das Rückspiel zur "Fongelicka" ist übrigens der "Stetinska-Walzer", der zwei Jahre später zur Hochzeit von Klarinettist Stefan antstanden ist. Beide Stücke sind als Originalaufnahmen der Bierzeltmusikanten auf der CD "Einzug der Bierzeltmusikanten" erschienen. Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
So wie du
So wie du
"So wie du" ist eine Polka, die Jürgen Malterer zum Jubiläum des Musikvereins Mitterfels komponiert hat, dem er seit Jahren als Dirigent vorsteht. Mit diesem Stück zeigt der Tenorhornist bei den Bierzeltmusikanten, wie vielseitig Blasmusik sein kann. So wechselt er mit den Klarinetten für ein paar Takte vom Polkatakt in einen wunderbaren Tangoteil, bevor dann die Flügelhörner einsetzen und die Melodie beschwingt wieder im Polkarhythmus weiter tragen. Zu hören ist diese Polka auf der CD "Ein Herz voll Blasmusik" in einer Aufnahme der Bierzeltmusikanten. Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Flaschen-Polka
Flaschen-Polka

39,00 €*
Luftballon-Polka
Luftballon-Polka
Eine Solo nummer mit Knall-Effekt ist die "Luftballon-Polka". Wie es der Titel schon verrät, handelt es sich hier tatsächlich um ein Konzertstück mit Solo-Knallern für 18 Luftballons. Entstanden ist die Idee zur "Luftballon-Polka" aus einer Not heraus, nämlich dem Fehlen von Soloschlägen für große Trommel beim Auftritt in kleiner Besetzung ohne Schlagzeug. Was im kleinen Rahmen als Gag anfing, hat Komponist Franz Sprenzinger in einer flotten Polka für Blasorchester mit Soloplatzer für Luftballon verarbeitet. Eine tolle Effekt-Nummer für jedes Konzert. Als Aufnahme erhältlich auf der CD "Musikanten-Freundschaft" von den Bierzeltmusikanten. Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

44,00 €*
Ein Herz voll Blasmusik
Ein Herz voll Blasmusik
Wie diese Polka heisst eine CD der Bierzeltmusikanten, die im Jahr 2017 erschienen ist: "Ein Herz voll Blasmusik". Und das ist doch ein wirklich schönes Bild, das wahrscheinlich auf jeden Komponisten zutrifft, in diesem Fall aber ganz besonders auf Franz Sprenzinger, den Kapellmeister der Bierzeltmusikanten, der immer wieder sein Herz ausschüttet und das, wovon sein Herz voll ist, zu Papier bringt. Freuen Sie sich auf eine Polka mit ganz viel Gefühl oder besser ganz viel Herz. Und Sie werden sehen, nach jedem Spielen und Hören haben Musikanten und Zuhörer ganz bestimmt auch "Ein Herz voll Blasmusik". Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Kerschhagler Polka
Kerschhagler Polka
Auf die Frage, ob er beim Konzert der Bierzeltmusikanten ein Posaunen-Solo spielen möchte, hat Florian Blöchl geantwortet: "Ja, das schreib ich mir aber auch selber". Und die "Kerschhagler-Polka" ist das Ergebnis. Der Titel kommt übrigens von der Bezeichnung für die Posaunisten bei seiner Heimatkapelle, in der er als Jugendlicher das Posaunespielen begonnen hat. Und da wurden die Posaunisten eben aus irgendeinem Grund die "Kerschhagler" genannt. Eingespielt hat Florian Blöchl seine Komposition auch selber als Solist zusammen mit den Bierzeltmusikanten auf der CD "Ein Herz voll Blasmusik". Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Heimwerker-Polka
Heimwerker-Polka

39,00 €*
Klarinetten Muckl
Klarinetten Muckl
Das Solo-Bravourstück für die Klarinette darf in keiner Notensammlung von Blasorchestern fehlen. Franz Sprenzinger hat den Klarinettenmuckl in einem Arrangement für die Bierzeltmusikanten als pfiffige Polka gesetzt, die ganz leicht auch in kleiner Besetzung gespielt werden kann.

39,00 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung über: +49 (0)991 28 98 67 67

Oder über unser Kontaktformular.
Service & Information
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
Zahlungs- und Versandarten
Benutzerdefiniertes Bild 1
Benutzerdefiniertes Bild 2
Benutzerdefiniertes Bild 3
Benutzerdefiniertes Bild 1
Benutzerdefiniertes Bild 2
Benutzerdefiniertes Bild 3
Unsere Komponisten
  • Franz Sprenzinger
  • Jürgen Malterer
  • Sepp Eibelsgruber
  • Werner Schreml
  • Michael Wallner
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets unter den Ersten sein, über neue Produkte und Angebote informiert werden.

Datenschutz *
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 notenland.de - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...