Service-Hotline +49 (0)991 28 98 67 67 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr
KontaktformularWiderrufsrechtDatenschutzVersand- und ZahlungsbedingungenAGBImpressum
Zur Startseite wechseln
Wunschzettel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
Zur Startseite wechseln
Blasmusik
nach Komponisten
nach Interpreten
CDs & DVDs
Zur Kategorie Blasmusik
Polkas
Böhmische Polkas
Bayerische Polkas
Walzer
Zwiefache
Solostücke
Schottisch
Märsche
Konzertmärsche
Straßenmärsche
Bläserweisen
Zur Kategorie nach Komponisten
Franz Sprenzinger
Jürgen Malterer
Werner Schreml
Michael Wallner
Josef Eibelsgruber
Hans Krinner jun.
Zur Kategorie nach Interpreten
Bierzeltmusikanten
Sepp Eibelsgruber
Festkapelle Regensburg
Zeige alle Kategorien Konzertmärsche Zurück
  • Konzertmärsche anzeigen
    Sie sind hier:
  1. Blasmusik
  2. Märsche
  3. Konzertmärsche
  • Blasmusik
    • Polkas
    • Walzer
    • Zwiefache
    • Solostücke
    • Schottisch
    • Märsche
      • Konzertmärsche
      • Straßenmärsche
    • Bläserweisen
  • nach Komponisten
  • nach Interpreten
  • CDs & DVDs

Noten für Konzertmärsche

Im Tal der Isar
Im Tal der Isar

39,00 €*
Marschango
Marschango
Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Der Jäger aus Kurpfalz
Der Jäger aus Kurpfalz
Dieser vom Stabshornisten J. G. Rode komponierte Marsch zeigt mit einem schmissigen ersten Teil, dass Militärmärsche nicht zwangsläufig "wuchtig" sein müssen. Natürlich findet sich im Trio die bekannte Melodie des Volkslieds "Ein Jäger aus Kurpfalz". Übrigens: Den im Trio besungenen "Jäger aus Kurpfalz" hat es tatsächlich gegeben. Der pfälzische und bayerische Kurfürst Karl Theodor (1724-1799) soll das historische Vorbild für den Jäger aus Kurpfalz gewesen sein. Als Großmeister des Hubertusordens lud er gerne zu Prunkjagden und wurde namentlich als Jäger aus Kurpfalz in diesem Marsch verewigt. Ergebnis seiner Vorliebe für die Jagd sollen unter anderem auch Kinder aus unehelichen Verhältnissen gewesen sein, sagt man.

39,00 €*
Marsch der Braumeister
Marsch der Braumeister

39,00 €*
Sol lucet omnibus
Sol lucet omnibus

39,00 €*
Czardas
Czardas
Der "Czardas" ist die vermutlich bekannteste Komposition des italienischen Komponisten Vittorio Monti, der das Stück ursprünglich als Solo für Violine, Mandoline oder Klavier erdacht hatte. Heutzutage wird diese Komposition aus dem Jahr 1904 in den verschiedensten Bearbeitungen oft und gern auch als Solonummer für andere Instrumente gespielt Hier handelt es sich um den berühmten Czardas in einer Bearbeitung von Franz Sprenzinger - und zwar als Solo für Trompete.

44,00 €*
Radetzky-Marsch
Radetzky-Marsch
Der wohl berühmteste Marsch der Welt bekam seinen Namen durch die Widmung an Feldmarschall Josef Wenzel Graf Radetzky von Radetz. Neben seinem festen Platz in der Sammlung der Militärmärsche ist dieses Stück das sicherlich bekannteste Stück beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Dort ist der "Radetzky-Marsch" in jedem Jahr fest gesetzt, weil er von den Johann-Strauß-Fans auf der ganzen Welt als Zugabe bereits erwartet wird.

39,00 €*
Hirschlinger Musikantenmarsch
Hirschlinger Musikantenmarsch
Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Claude os, aperi aures
Claude os, aperi aures
Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Maxglaner Zigeunermarsch
Maxglaner Zigeunermarsch
Ein Marsch, den manche aber auch als Polka bezeichnen: Der "Maxglaner Zigeunermarsch". Seinen Ursprung hat die Melodie dieses Stücks in alten Zigeunerliedern der Sinti und Roma, die während des zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten im Zigeunerlager Maxglan bei Salzburg konzentriert wurden. Das Thema des "Maxglaner Zigeunermarschs" ist in Bayern über Generationen weiter gegeben worden. Franz Sprenzinger hat das Stück für den BM Verlag arrangiert und die Melodie mit Zwischenspielen als Solos für Trompete/Flügelhorn, Klarinette und Tenorhorn/Bariton verarbeitet. Ein beschwingter Aufhorcher in Ihrem Musikprogramm. Eine Aufnahme des "Maxglaner Zigeunermarschs" in diesem Arrangement gitb es vom Ballastorchester auf der CD "Gut drauf".

39,00 €*
Ein junger Sonnenschein
Ein junger Sonnenschein

39,00 €*
Einzug der Bierzeltmusikanten
Einzug der Bierzeltmusikanten
Der schmissige Marsch "Einzug der Bierzeltmusikanten" ist quasi die Erkennungsmelodie der Bierzeltmusikanten. Ein markantes Bass-Solo und ein melodiöses Trio, bei dem sich Tenorhorn und Bariton mit den Flügelhörnern abwechseln. Damit hat Franz Sprenzinger dem titelgebenden Stück der CD "Einzug der Bierzeltmusikanten" alles mit gegeben, was ein schwungvoller Marsch braucht. Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Das Wiener Leben
Das Wiener Leben

39,00 €*
Der Adler von Wolfstein
Der Adler von Wolfstein
Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Florentiner Marsch
Florentiner Marsch
Dieser Marsch ist unstrittig eine der gewaltigsten Kompositionen für großes Blasorchester. Der Komponist, Julius Fucik, war ein aus Tschechien stammender Komponist und Kapellmeister, der heute regional Österreich-Ungarn zugerechnet wird, wo er lange Zeit lebte. "Einzug der Gladiatoren" und der "Floretiner Marsch" sind Fuciks bedeutendste Kompositionen. Hier bieten wir Ihnen ein Arrangement, das Franz Sprenzinger für die Bierzeltmusikanten gemacht hat. Eine Aufnahme der Bierzeltmusikanten ist erschienen auf ihrer CD "Musikanten-Freunschaft". Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Preußens Gloria
Preußens Gloria
"Preußens Gloria" ist der wahrscheinlich bekannteste deutsche Militärmarsch, der 1871 nach dem Sieg Preußens im deutsch-französischen Krieg entstanden ist. Zunächst wurde dieser Marsch nur zu besonderen Anlässen wie z.B. der Siegesparade gespielt. Erst nach dem Tod des Komponisten hat "Preußens Gloria" die höheren Weihen erhalten durch die Aufnahme in die Sammlung der deutschen Militärmärsche. Seidem ist dieser schneidige Marsch aus der deutschen Blasmusik nicht mehr wegzudenken. Charakteristisch ist der wuchtige Beginn, zu dem sich der sanfte Choral im Trio ganz attraktiv absetzt.

39,00 €*
Die Post geht ab
Die Post geht ab
Da geht sie tatsächlich ab, die Post, bei diesem schwungvollen 6/8-Marsch von Franz Sprenzinger, der im Schweirigkeitsgrad druchaus im gehobenen Mittelfeld anzusiedeln ist. Der 6/8-Takt verleiht diesem gefälligen Marsch eine ganz besondere Leichtigkeit beim Zuhören. Durch das wuchtige Bass-Solo und die eingängige Melodie im Trio kann das Orchester hier alle Facetten seines Könnens zeigen. "Die Post geht ab" ist als Originalaufnahme der Bierzeltmusikanten auf der CD "Einzug der Bierzeltmusikanten" erschienen. Hörbeispiel Ihr Browser kann diese Datei nicht wiedergeben. Sie können es aber unter: diesem Link abrufen.

39,00 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung über: +49 (0)991 28 98 67 67

Oder über unser Kontaktformular.
Service & Information
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
Zahlungs- und Versandarten
Benutzerdefiniertes Bild 1
Benutzerdefiniertes Bild 2
Benutzerdefiniertes Bild 3
Benutzerdefiniertes Bild 1
Benutzerdefiniertes Bild 2
Benutzerdefiniertes Bild 3
Unsere Komponisten
  • Franz Sprenzinger
  • Jürgen Malterer
  • Sepp Eibelsgruber
  • Werner Schreml
  • Michael Wallner
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets unter den Ersten sein, über neue Produkte und Angebote informiert werden.

Datenschutz *
  • Kontaktformular
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 notenland.de - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...